Laura Halbach
PhD candidate, Aarhus University
Hi! Ich bin Laura, eine leidenschaftliche Meeresbiologin. Schon während der Schulzeit habe ich mich sehr für die Naturwissenschaften interessiert. Wie der Alltag einer Meeresbiologin aussehen könnte, konnte ich mir damals nur schwer vorstellen. Ich habe meinen Bachelor in Biologie an der Uni Marburg absolviert. Schon in meinem Bachelorstudium habe ich durch Praktikas in der meeresbiologischen Forschung hinein geschnuppert. Ich durfte als junge Bachelor Studentin schon mit dem Eisbrecher Polarstern auf eine Expedition in die Antarktis fahren. Eine unheimlich prägende und wunderbare Erfahrung für mich! Meinen Master habe ich an der Uni Göteborg, in Schweden absolviert. Während meines Studiums hat es mich immer wieder in die Polarregionen verschlagen. Weitere Schiffsexpeditionen in die Arktis und Antarktis sollten folgen. Die polaren Ökosysteme faszinieren mich sehr. Nun mache ich mein Doktor in Cryo-mikrobiologie (also alles mikroskopisch kleine Leben was auf dem Eis lebt...ja da lebt nemlich sehr viel!) an der Uni in Aarhus. Ich denke gerne an meine Schulzeit zurück und ich bin mir sehr bewusst wie prägend der Unterricht in der Schule für die Laufbahn der Kinder und der jungen Erwachsenen sein kann. Deshalb möchte ich gerne andere über die Wege in die Forschung informieren. Vor allem aber ist es mir auch wichtig über die Polaren Ökosysteme zu informieren und die Begeisterung der Kinder für diese zu wecken. Die Polarregionen sind vom Klimawandel besonders stark betroffen, dennoch haben viele wenig Bezug dazu, weil diese Gebiete weit weg scheinen. Dies möchte ich ändern. Des Weiteren bin ich sehr an Lehre interessiert und möchte mehr Erfahrungen im Unterrichten sammeln. Ich spreche aber auch gerne darüber wie man sich generell als Schüler für einen Studiengang oder einen Karriereweg entscheidet und auch über Möglichkeiten eines Auslandsstudiums. Hier ein paar Links zu meinen Expeditionen: https://www.weser-kurier.de/bremen/weser-strand/weser-strand-talk-und-show_artikel,-wie-einer-forscherin-ihre-erste-antarktisreise-erlebte-_arid,1865528.html https://lianegbenning.wordpress.com/2019/08/07/another-day-in-the-field-glacial-gardening-and-snow-magic/ https://blogs.helmholtz.de/polarstern/2018/04/wie-man-eine-salpe-faengt/ On English in short: I am a passionate marine biologist/microbiologist and am interested in climate change effects on the polar regions. I would be super happy to tell you more about my fascination for the polar regions, climate change effects on the Arctic/Antarctic, life as a scientist/PhD student, studying abroad or whatever you want to talk about =)

In a video conferencing call...

...I am happy to talk about my research.

...I am happy to answer questions about university and career-related questions.

...I am happy to moderate a discussion.

...I am happy to speak to others (e.g. to journalists, museums).


Related School Subjects
Biology, Chemistry, Interdisciplinary
Keywords
Mikrobiologie, Meeresbiologie, Arktis, Antarktis, Klimawandel, Eisalgen, Gletscher, Marine Ökosysteme, Krill, Polarexpeditionen, Eisbrecher Polarstern, Eisschmelze, Grönland, Polarforschung, Science in classroom
Languages
English, German
Website
Twitter
ORCID